Avast VPN vs. NordVPN: Detaillierter Vergleich
Im Streben nach Online-Privatsphäre und -Sicherheit sind Virtual Private Networks (VPNs) zu unverzichtbaren Werkzeugen für Internetnutzer weltweit geworden. Unter der Fülle an verfügbaren VPN-Diensten zeichnen sich Avast SecureLine VPN und NordVPN durch ihre robusten Sicherheitsfunktionen, Datenschutzverpflichtungen und benutzerfreundlichen Schnittstellen aus. Allerdings kann die Wahl zwischen ihnen ohne einen detaillierten Vergleich schwierig sein. Ziel dieses Artikels ist es, diese beiden führenden VPN-Dienste anhand verschiedener kritischer Aspekte zu analysieren und zu vergleichen, darunter Sicherheit, Datenschutz, Geschwindigkeit, Servernetzwerk, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Kundensupport und Preise, um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Sicherheit
Verschlüsselung und Protokolle:
Avast VPN nutzt die AES-256-Verschlüsselung, den Industriestandard zur Datensicherung. Es unterstützt das OpenVPN-Protokoll auf Windows- und Android-Geräten und IPSec auf macOS- und iOS-Geräten.
NordVPN verwendet ebenfalls die AES-256-Verschlüsselung, bietet aber eine breitere Palette an Protokollen, darunter OpenVPN, IKEv2/IPSec und sein proprietäres NordLynx-Protokoll, das auf der WireGuard-Technologie basiert. NordLynx ist dafür bekannt, hohe Sicherheit mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit zu kombinieren.
Sicherheitsfunktionen:
NordVPN ist für seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen bekannt. Double VPN leitet Ihren Datenverkehr über zwei VPN-Server und verschlüsselt die Daten doppelt. Onion Over VPN bietet eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre, indem es den Datenverkehr über das Tor-Netzwerk leitet. CyberSec blockiert schädliche Websites und Werbung.
Avast VPN bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen und konzentriert sich auf starke Verschlüsselung und sichere Verbindungen. Obwohl ihm die erweiterten Funktionen von NordVPN fehlen, bietet es eine solide Grundlage für Benutzer, denen es vor allem um sicheres Surfen geht.
Schutz vor DNS-Lecks:
Beide VPNs bieten Schutz vor DNS-Lecks und stellen so sicher, dass Ihre DNS-Anfragen vollständig verschlüsselt und durch den VPN-Tunnel weitergeleitet werden, sodass Ihre Online-Aktivitäten nicht offengelegt werden.
Privatsphäre
Protokollierungsrichtlinien:
NordVPN ist stolz auf eine strikte No-Logs-Richtlinie, die durch unabhängige Audits von PricewaterhouseCoopers bestätigt wird. Das bedeutet, dass keine Verbindungszeitstempel, Sitzungsinformationen, genutzte Bandbreite, Verkehrsdaten, IP-Adressen oder andere Daten gespeichert werden.
Avast VPN gibt an, dass es keine besuchten Websites oder App-Nutzung protokolliert, aber Verbindungsprotokolle zu Diagnosezwecken protokolliert. Obwohl diese Protokolle nicht direkt mit Online-Aktivitäten zusammenhängen, bevorzugen datenschutzbewusste Benutzer möglicherweise eine so strenge Keine-Protokoll-Richtlinie wie die von NordVPN.
Zuständigkeit:
NordVPN hat seinen Sitz in Panama, einem Land, das für seine günstigen Datenschutzgesetze und das Fehlen zwingender Gesetze zur Datenaufbewahrung bekannt ist. Diese Gerichtsbarkeit verbessert die Fähigkeit von NordVPN, eine No-Logs-Richtlinie einzuhalten.
Avast VPN unterliegt der Gerichtsbarkeit der Tschechischen Republik, die einen guten Standpunkt zum Datenschutz vertritt, aber innerhalb der Europäischen Union liegt und möglicherweise Richtlinien zur Datenspeicherung unterliegt, obwohl dies für ISPs relevanter ist.
Vorfälle von Datenschutzverletzungen:
Im Jahr 2018 kam es bei NordVPN zu einem Serververstoß, bei dem jedoch keine Benutzerdaten kompromittiert wurden. Der Vorfall führte dazu, dass NordVPN eine umfassende Sicherheitsüberarbeitung durchführte und seine Infrastruktur verbesserte, um zukünftige Verstöße zu verhindern.
Avast VPN hat keine Datenverstöße gemeldet, die sich direkt auf seinen VPN-Dienst auswirken. Allerdings wurde die Muttergesellschaft Avast wegen der Praktiken ihrer Tochtergesellschaft Jumpshot beim Verkauf von Benutzerdaten unter die Lupe genommen, was Bedenken hinsichtlich des Gesamtansatzes des Unternehmens zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer aufkommen ließ.
Geschwindigkeit und Leistung
Geschwindigkeitstests auf verschiedenen Servern weltweit zeigen, dass NordVPN dank seines größeren Servernetzwerks und des NordLynx-Protokolls im Allgemeinen höhere Geschwindigkeiten als Avast VPN bietet. Während Avast VPN angemessene Geschwindigkeiten zum Surfen und Streamen bietet, ist die Leistung von NordVPN bei datenintensiven Aufgaben wie HD-Streaming, Spielen und Torrenting konsistenter und zuverlässiger.
Servernetzwerk
NordVPN verfügt über mehr als 5500 Server in 59 Ländern und bietet eine breite Palette an Optionen für Benutzer, die geografische Beschränkungen umgehen oder eine schnelle Verbindung suchen möchten.
Avast VPN verfügt über ein kleineres Netzwerk mit rund 700 Servern in 34 Ländern. Obwohl dieses kleinere Netzwerk für grundlegende VPN-Anforderungen ausreichend ist, kann es Benutzer einschränken, die nach bestimmten regionalen Verbindungen oder solchen an weniger häufig bedienten Standorten suchen.
Merkmale
Einzigartige Funktionen:
NordVPN bietet Funktionen wie Double VPN, CyberSec, Dark Web Monitor und dedizierte IP-Optionen und richtet sich damit an Benutzer, die erweiterte Sicherheit und Privatsphäre suchen.
Avast VPN bietet einen Smart-Modus, der Ihre Verbindung automatisch an Ihre Aktivität anpasst und dabei den Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit legt.
Streaming und Torrenting:
NordVPN entsperrt zuverlässig große Streaming-Dienste wie Netflix, BBC iPlayer und Hulu und unterstützt P2P-Verkehr über Hunderte von Servern.
Avast VPN entsperrt auch einige Streaming-Dienste, ist jedoch weniger konsistent als NordVPN. Die Unterstützung für Torrenting ist auf bestimmte Server beschränkt.
Gleichzeitige Verbindungen:
NordVPN erlaubt bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen pro Konto, was für die meisten Benutzer im Allgemeinen ausreichend ist.
Avast VPN bietet bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen und bietet Benutzern mit mehreren Geräten einen leichten Vorteil.
Benutzerfreundlichkeit und Kundensupport
Beide VPNs bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und Apps für die wichtigsten Plattformen. NordVPN und Avast VPN bieten rund um die Uhr Kundensupport per Live-Chat und E-Mail. Die umfangreiche Wissensdatenbank und das reaktionsschnelle Support-Team verschaffen NordVPN jedoch einen Vorteil in Bezug auf die Qualität des Kundenservice und die Erreichbarkeit.
Preise und Wert
NordVPN bietet verschiedene Pläne an, wobei die längerfristigen Abonnements das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Avast VPN bietet wettbewerbsfähige Preise, insbesondere für Jahrespläne, und beinhaltet eine 7-tägige kostenlose Testversion und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Während beide VPNs angemessene Preise bieten, bieten die umfangreichen Funktionen und das überlegene Servernetzwerk von NordVPN ein höheres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Benutzer, die eine langfristige VPN-Verpflichtung anstreben.
Abschluss
Beim Vergleich von Avast VPN und NordVPN wird deutlich, dass beide Dienste ihre Stärken haben. Avast VPN bietet eine einfache, benutzerfreundliche Option mit einem anständigen Servernetzwerk und wettbewerbsfähigen Preisen. NordVPN zeichnet sich jedoch durch robuste Sicherheitsfunktionen, strenge Datenschutzrichtlinien, überlegene Geschwindigkeit und Leistung, ein umfangreiches Servernetzwerk und erweiterte Funktionen aus, die ein breites Spektrum an Benutzeranforderungen abdecken. Ganz gleich, ob Sie Wert auf Datenschutz, Streaming-Funktionen oder Flexibilität bei der Verbindung mehrerer Geräte legen: NordVPN bietet einen umfassenden Service, der seinem Ruf als einer der führenden VPN-Anbieter auf dem Markt gerecht wird.
Hinweis: Kaufen Sie das beste Antivirenprogramm, das Ihre Computer schützen kann ... Mcafee Antivirus, Norton Antivirus, Bitdefender Antivirus, G DATA Antivirus, Trend Micro Antivirus, Panda Security Antivirus, Kaspersky Lab Antivirus, Avast Antivirus, AVG Antivirus, Malwarebytes Antivirus, F-Secure Antivirus, Acronis Antivirus, Watchdog Antivirus, Webroot Antivirus, iolo Antivirus, HitmanPro Antivirus.
Hinweis: Kaufen Sie das beste VPN, das Ihre Server schützen kann ... Avast SecureLine VPN, Avast HMA Pro Vpn, AVG Secure VPN, Bitdefender VPN, F-Secure VPN, McAfee Safe Connect VPN, Kaspersky VPN Secure Connection.
FAQs
Q1. Welche Verschlüsselungsmethoden und Protokolle verwenden Avast VPN und NordVPN, um die Sicherheit zu gewährleisten?
Ans: Avast VPN setzt auf AES-256-Verschlüsselung und unterstützt OpenVPN unter Windows und Android, während NordVPN ebenfalls AES-256-Verschlüsselung nutzt, aber eine breitere Palette an Protokollen bietet, darunter OpenVPN, IKEv2/IPSec und NordLynx.
Q2. Wie unterscheiden sich die Protokollierungsrichtlinien von Avast VPN und NordVPN?
Ans: NordVPN verfolgt eine strikte No-Logs-Richtlinie, die durch unabhängige Prüfungen bestätigt wurde, während Avast VPN angibt, besuchte Websites nicht zu protokollieren, Verbindungsprotokolle jedoch zu Diagnosezwecken protokolliert, was datenschutzbewusste Benutzer beunruhigen könnte.
Q3. Welche Gerichtsbarkeiten gelten für Avast VPN und NordVPN und wie wirken sie sich auf die Privatsphäre der Benutzer aus?
Ans: NordVPN hat seinen Sitz in Panama, das für seine günstigen Datenschutzgesetze bekannt ist, was seine Fähigkeit, eine No-Logs-Richtlinie einzuhalten, verbessert. Avast VPN unterliegt der Gerichtsbarkeit der Tschechischen Republik und unterliegt möglicherweise Richtlinien zur Datenaufbewahrung, obwohl dies für VPN-Dienste weniger relevant ist.
Q4. Wie schneiden Avast VPN und NordVPN in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung ab?
Ans: Während beide VPNs angemessene Geschwindigkeiten zum Surfen und Streamen bieten, bietet NordVPN im Allgemeinen höhere Geschwindigkeiten und eine konsistentere Leistung, insbesondere bei datenintensiven Aufgaben wie HD-Streaming, Spielen und Torrenting.
Q5. Was sind die wichtigsten Unterschiede im Kundensupport und bei der Preisgestaltung zwischen Avast VPN und NordVPN?
Ans: Beide VPNs bieten rund um die Uhr Kundensupport per Live-Chat und E-Mail, aber die umfangreiche Wissensdatenbank und das reaktionsschnelle Support-Team von NordVPN verschaffen NordVPN einen Vorteil. Preislich gesehen bieten die längerfristigen Abonnements von NordVPN zusammen mit den umfassenden Funktionen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, was es zur bevorzugten Wahl für viele Benutzer macht, die eine langfristige VPN-Verpflichtung anstreben.